Eine Stätte der Ruhe und Besinnung ist die Marienstatue in der Emslandstraße. Hier verweilen Einheimische und Gäste gern zur Andacht und zum stillen Gebet.
An die Anfänge erinnert sich Oswald Scholz:
Da sich die Planung, in Hesepermoor eine Kirche und eine Schule zu errichten, als unrealistisch erwies, hegte die Bevölkerung den Wunsch, wenigstens eine kleine christliche Stätte der Begegnung zu schaffen. Im Jahr 1969 wurde eine Bürgerversammlung einberufen. Daran nahm auch Pastor Wunram teil. Er selbst ein großer Marienverehrer, machte den Vorschlag, eine Marienstatue aufzustellen. Dieser Vorschlag erhielt die Zustimmung der Bevölkerung. Pastor Wunram besorgte während einer Wallfahrt nach Banneux eine Marienstatue und stiftete sie für die Siedlung Hesepermoor. Die Siedler aus Hesepermoor sorgten für einen Sockel und gestalteten den Platz durch Anpflanzungen.
Im Mai 1970 wurde die Marienstatue während eines Gottesdienstes eingeweiht. Trotz guter Pflege war die Bepflanzung jedoch im Laufe der Zeit krank und unansehnlich geworden. Zudem drohte die Statue, den Witterungseinflüssen nicht standzuhalten. Daher wurde im Jahr 1986 während einer Bürger-versammlung beschlossen, die Marienstatue zu überdachen. Unter sehr guter Beteiligung der Bevölkerung weihte Pastor Südhoff im Jahr 1987 die neuge-staltete Grotte.
Seitdem wird in jedem Jahr im Marienmonat zu einer Maiandacht eingeladen. Da sich alle Einwohner von Hesepermoor mit dieser Begegnungsstätte verbunden fühlen, übernimmt in jedem Jahr eine andere Familie die Pflege der Anlagen. Das klappt bislang hervorragend, die Grotte ist ein Schmuckstück in der Siedlung.